Frau sitzend vor Plastikbottichen voller Tomaten. Darunter steht: Aber nichts wuchs.

Mann sitzt im Anzug vor Schultafel mit erhobenem Zeigefinger.

Eine junge Frau im Interview sagt: Die Sprache Romani ist positiv, aber Roma zu sein ist negativ.

Frau sitzend vor Plastikbottichen voller Tomaten. Darunter steht: Aber nichts wuchs.

TALKING LETTERS

Dokumentarfilm, 53 Min, AUT/RO/UA/MDA/LTU, 2013 – Farbe, Stereo

Ein Film von Angelika Herta und Pavel Braila – Ein Projekt von Alte Arte Romania; Gefördert von: Erste Foundation Austria, European Cultural Foundation, Open Society Institute

Ein facettenreiches Portrait über die Geschichte und Gegenwart der Romani-Sprache, die von Maria Theresia bis Hitler immer wieder verboten und verfolgt wurde. Zeitzeug*innen und Sprachforscher*innen beleuchten eine wenig bekannte Sprachkultur. „Talking Letters“ gibt einen Einblick in die verschiedenen Realitäten der Rom*nja, die – entgegen jedem Assimilationsdruck – ihre eigenen Wege finden, ihre Sprache zu bewahren, weiterzugeben und zu fördern.

Screening:
FilmFestival Cottbus, November 2013

German
Zum Inhalt springen